Was ist Schiffli Stickerei? Wie werden Vintage Bänder mittels Schiffli Maschinen Stickerei hergestellt?
Schifflli-Maschinenstickerei erhielt ihren Namen von dem Wort “Schiff” in Schweizerdeutsch, das sich auf die Form der kleinen Behältern in der die Spulen der Stickmaschine sitzen bezieht. Die 1863 von Isaak Gröbli entwickelte Schiffli-Maschine begann ihre Blütezeit zwischen Ende 1800 und Anfang 1900, als sich die St. Galler Stickerei in der Welt der Stickerei einen Namen machte. Davor wurde die Stickerei hauptsächlich per Hand hergestellt, was viel Arbeitsaufwand erforderte, um große Mengen zu erreichen. Die Maschinenstickerei brachte eine Industrie hervor, die die Produktionsmöglichkeiten für Luxusstickereien auf ein Niveau brachte, das mit der Handstickerei unmöglich zu erreichen war. Mit der Zeit entwickelte sich Anbella Designs um damit hochqualitative Vintage Bänder und Spitzen herzustellen.
Wie wird Schiffli Stickerei hergestellt?
Die Schiffli-Maschinensticktechnik kombiniert ein Vorder- und Rückgarn, das auf einer Maschine mit bis zu tausenden oder mehr horizontal nebeneinander angeordneten Nadeln auf ein Grundgewebe genäht wird. Die Spule im Inneren des “Schiffli” bildet eine Schräge um den Faden der Nadel, die durch den Stoff geschoben wird, um ihn mit einem Knoten zu sichern. Der Faden kommt anschließend für den nächsten Stich zurück nach vorne.
Wann entstand die St. Galler oder Schweizer Stickerei?
Die Schweizer Stickerei erhielt ihren Namen um 1910, als mehr als die Hälfte aller Stickereiprodukte weltweit aus der Region um St. Gallen, einer Stadt im deutschsprachigen Teil der Schweiz, stammten.
Nachdem die Nachfrage nach Luxusstickerei während des Ersten Weltkriegs stark zurückgegangen war, erholte sich die Branche recht schnell wieder, aber sie wurde nie wieder so wichtig wie zuvor.
Nichtsdestotrotz erhielt die St. Galler Stickerei über die Jahre weltweit ein hohes Ansehen für Design und Qualität und ist bis heute ein gängiger Begriff für Modeschöpfer, Schneider und Kreative. Mit Antex entwickeln wir kundenspezifische Schweizer Stickereien mit den traditionellen Schiffli-Maschinen.
Stickerei vs. Spitze
Streng genommen sind Stickerei und Spitze nicht dasselbe! Stickerei unterscheidet sich von Spitze insofern dass Stickerei Gestaltungsfreiheit und die Möglichkeit bietet, einzigartige dreidimensionale Effekte wie Löcher, Überlagerungen, mehrere Stofflagen usw. zu erzeugen. Sie kann auf eine Vielzahl von Grundlagen wie Stoffen, Strickwaren oder Vliesstoffen platziert werden und diese Grundlage kann sogar entfernt werden, wie bei der Ätzstickerei. Stickerei ist oft auch farbenfroher als Spitze, weil es einfach ist, verschiedene Farbfäden zu verarbeiten.
Der einfachheitshalber, und vorallem auch aufgrund der gleichgesetzten Verwendung im Sprachgebrauch setzen wir die Begriffe Stickerei und Spitze auf unserer Webseite gleich.



